ADAS Test China

Puh teilweise ernüchternde Ergebnisse hier, habe das Video zum Teil geschaut - leider fällt mir die Zuordnung sehr schwer.

Fazit: Zwei Augen sind doch besser :wink:

Erstaunlich, wie gut Tesla abschneidet. Deckt sich leider so gar nicht mit meinen persönlichen Erfahrungen.
Und was Xpeng angeht: Der G6 kommt noch passabel weg, der P7+ nicht - der hat aber auch kein LiDAR, soweit ich weiß.

Tesla wundert mich auch immer in den Tests…gefühlt das gefährlichste Auto der Neuzeit.

Mich überrascht das eigentlich nicht. Mein MY ist ein absoluter Angsthase und bremst so oft ohne Grund, dass es fast unmöglich ist, bei einer Gefahr nicht zu bremsen.

3 „Gefällt mir“

So weit würde ich nicht gehen, aber definitiv eines der inkonsistenteren Systeme. Und mit fehlenden Sensoren technisch einfach limitiert.

Hm, meine Erfahrung war, dass zu komplett identischen Situationen scheinbar jedes Mal jemand neu gewürfelt hat.

Komischer Bericht. Es gibt YT Videos über die Geschwindigkeitsschildererkennung in Teslas, die ist angeblich recht schlecht.

Und in die USA ist die Unfallrate den Tesla-Fahrzeugen die höchste aller Fahrzeugmarken - das sollte ja nicht sein, wenn die Systeme funktionieren.

Vielleicht hier ein von Tesla gesponsorten „Test“ mit Szenarien die Tesla eben kann? Ich meine, bissi positiven PR können die sicher vertragen.

Merkwürdig finde ich auch, warum die Deutschen so schlecht abgeschnitten haben. Mercedes C Klasse und VW Passat je mit 0 Punkten. Sind die so sehr auf die NCAP-Tests hin optimiert worden, dass sie bei anderen Tests in China nicht funktionieren?

Die Ergebnisse mit Tesla wundern mich aber auch. Gerade bei solchen Tests schneiden die in aller Regel wegen Vision-only immer schlecher ab als die Konkurrenz mit Radar/Lidar.

1 „Gefällt mir“

Hier geht es um Assistenzsysteme, wenn ich es richtig gelesen habe. Und wir wissen, dass unsere hiesigen Hersteller zwar gut NCAP können, aber sehr schlecht in ADAS sind. Außerdem sind Passat und C-Klasse klassische Verbrenner, dort spielt Software eine untergeordnete Rolle. Lidar, etc haben die ja nicht. Auch kaum Kameras.

Den Unterschied visuell/nicht visuell gibt es auf physikalischer Ebene nicht.
Aus Sicht der Physik sind Licht, Radar und Lidar (Laser) alles elektromagnetische Wellen. Aber es gibt verschiedene Frequenzen und dadurch auch verschiedene Eigenschaften der Wellen. Z.b. ändert sich mit der Frequenz die Art der Reflektion und die Durchdringung von z.B. Nebel. Radar hat eine viel geringere Auflösung als Systeme mit sichtbarem Licht, geht aber bei Nacht besser durch Nebel. Aber es ist falsch zu sagen dass die Verwendung von sichtbarem Licht prinzipiell schlechter sein muß.

Es ist in der Regel ja nicht das Eine oder das andere. Tesla hat nur Kameras, andere haben Kameras und Radar und LiDAR und Ultraschall. Die Chance, dass mit mehreren Erkennungsmethoden etwas erfasst wird, sollte mit steigender Anzahl ja ebenfalls steigen.

Ja - wenn du die richtigen Algorithmen hast, um das alles zu verknüpfen und wenn du die Rechenpower hast, es in Echtzeit zu machen.

Vor allem der P7+ der ja DAS Vorzeigeauto mit KI und ach so krassen Assistenten sein soll XD

1 „Gefällt mir“

Der aber eben auch nur auf Kameras setzt…

Das wäre die Voraussetzung, natürlich.

Einer der Kommentare aus einem Video von Sam zu diesem Test. Ist wohl ein „gesponsorter“ Test…

Mehr dazu: https://www.youtube.com/watch?v=fjBUIy8qH9U (China Observer ist sehr KP kritisch)

1 „Gefällt mir“

hmmm, kann man jetzt glauben oder auch nicht XD
Fakt ist dass keiner mehr weiß heutzutage was hinter den Kulissen abgeht, leider anzunehmen dass da viel gelogen und betrogen wird (AI Content hilf da leider auch nicht).
Dennoch danke für den Bericht deinerseits

Es gibt hierzu noch einen Teil II, diesmal mit Innenstadtverkehr.

Dort gewinnt Tesla auch?

Hau mal her den Link ^^