Ein sehr guter Bericht über VW und warum sie die Transition vermutlich nicht packen werden

Allein wenn man sich mal anschaut, wieviel die Modelle im Ausland kosten und wie Reimporte (was ja eigentlich totaler Nonsens ist) erheblich günstiger sind.

Ich fühl mich von den deutschen Herstellern, in Anbetracht der amerikanischen und chinesischen Konkurrenz, ziemlich über den Tisch gezogen.

Mit „made in Germany“ kann man auch nicht Punkten wenn die Dinger hier nur noch mit Bauteilen „made in China“ zusammengezimmert werden. Dass VW sich bei Xpeng eine Plattform einkauft mag ja wirtschaftlich Sinn machen, verwässert aber immer weiter die Alleinstellungsmerkmale.

Langfristig werden sich da alle deutschen Hersteller schwer tun ihre Preise zu rechtfertigen.

2 „Gefällt mir“

jaa…total. In vielen Dingen…Das hab ich nach ein paar Japan-Besuchen (besonders in den Mittelgrossen Städten) auch gemerkt.
Selbst der Humor versteht sich untereinander. Hätt ich vorher nie gedacht.

1 „Gefällt mir“

und sobald es keine Testautos mehr gibt, gibts keine Tests mehr für VW oder die anderen deutschen Hersteller und dann versinken die endgültig in der Belanglosigkeit XD

Glücklicherweise für die ist der deutsche Mensch jedoch sehr Markentreu, problematisch wirds glaub ich nur dann, wenn die Firmen aufhören deutsche Fabrikate zu kaufen und das wird meiner Meinung nach dann der Fall sein, wenn die anderen Fabrikate das gleiche für weniger anbieten oder wenn die deutschen Firmen kein Prestige mehr halten (weil man muss als Firma ja deutsche Premium Marke fahren, sonst gehts denen nicht gut).

1 „Gefällt mir“

Keine Sorge, da spielen noch genug mit. Vor allem, solange das Marketing der Hersteller in den gleichen Medien Anzeigen schaltet.

2 „Gefällt mir“

So lange es die aktuelle Dienstwagenbesteuerung gibt, muss man sich keine Gedanken auf dem Binnenmarkt machen. Dazu kommt ja noch anderes hinzu, wie bspw. die Verzurrösen im Kofferraum etc. :wink:

2 „Gefällt mir“