deckt sich mit meiner Erfahrung.
Und haben generell alle gut angezogen mit den Prämien.
Ich verstehe aber nicht warum? Das Auto ist ähnlich wie das Model Y gecastet. Ich kann mir nicht vorstellen das Ersatzteile teurer als von Tesla sein sollen. Und dann gibt es ja auch nicht Masse wie bei anderen Herstellern.
Man kann es nur damit erklären, dass ein komplettes Versicherungsjahr/Historie über das Model fehlt.
ich hatte mal einen Lexus SUV (den es ja an sich schon länger gibt) durchgerechnet in einem Neuvertrag. Aber Hallo…waren nochmal knapp 20% mehr.
Sicher…Ersteinstufung eines Autos ohne Daten spielt bestimmt eine Rolle. Aber man legt sich ja an Vergleichsfahrzeugen fest.
Ist Tesla Model Y bei einem Neuabschluss günstiger als der G6 zb? Glaub da tut sich nicht viel, oder?
Probiere es trotzdem nochmal bei der LVM, auch wenn das Agenturmodell natürlich erstmal abschreckt
Ich hoffe, dass die Einstufung zum neuen Jahr besser wird. Exoten waren aber schon immer teurer…
Komme bei der Huk24 mit meiner Einstufung knapp unter 600€.
Dann noch Telematik.
Das passt für mich.
Aber bestimmt keine Vollkasko?
Ich habe direkt über Xpeng die Versicherung abgeschlossen inkl. Service für unter 1200 Euro unabhängig von den Kilometern. Finde ich ok. Familie ist da gleich mit versichert.
das finde ich sogar ziemlich gut.
Wer ist denn da die Versicherung?
Ist Leasing oder?
Sikom ist der Vermittler. Versicherung von R+V Versicherung. Sind sogar unter 1100 EUR. Hab nochmal nachgeschaut. Ja, Leasing.
Das ist natürlich ein Schnapper👍 Ich komme auf glatt 900€
Ihr alle mit euren hohen SF Klassen XD
cries in SF 16
Ich zahle für meinen jährlich bei 15k Kilometern 1200€
Bei mir hat meine LVM die Versicherung gerade nicht akzeptiert. Der Xpeng wäre ein „Sonderrisiko“
Was? Dann wende dich mal an die Agentur Sandra Wiegand in Kollitzheim. Dort habe ich ein super Angebot erhalten. Richte Grüße von Julian Müller aus
Warum würde die LVM es akzeptieren, wenn meine LVM vor Ort es nicht akzeptiert?
Nachdem ich einen Preishock Angebot von HUK24 eingeholt hatte, habe ich bei anderen Versicherungen weitere Angebote eingeholt. Es gab lediglich ein ähnliches Angebot.
Bei HUK24 bin ich mit SF 47 HPfl. und bei VK mit SF 46 eingestuft. 10.000 km jährlich. Fahrleistung, VK 1000 € SB, TK 0 € SB, Rabattschutz, 3 Jahre Vollpreisabrechnung und Auslandsschutz, also volles Programm! Für meinen Kona bezahle ich nach dreimaliger Preisanpassung 527,91 €. Für den G6 LR sollen es nun schlappe 1066 € sein. Irgendwie muss man ja die Leute dazu bewegen, keine chinesischen Autos zu kaufen - denke ich.
trotz der hohen SF?
Ja…die Fahrzeug Einstufungen sind mittlerweile schon sehr heftig.
Aber wie man öfters hört wie extrem hoch kleine Schäden abgerechnet werden: da sollte sich mal was tun. Ich hatte mal an einem Leasing KIA Stinger einen Kratzer an der Spiegelkappe (die man anscheinend nicht einzeln wechseln kann): über 3000 Euro.
Ist jemand beim Parken dran gekommen, war noch mehr kaputt und musste das ja u.a. wegen Leasing „offiziell“ Abrechnen.
Aber das kanns ja nicht sein.
Weil ich dort ein schriftliches Angebot erhalten habe für das Fahrzeug
An meinem Kona hat mir eine Dame an der hinteren Radhausverkleidung aus lackiertem Kunststoff eine winzige Macke 1,5 mm x 4mm zugefügt. Da habe ich lieber von den 530 € Reparaturkosten 430 € in die Tasche gesteckt und habe den Lackschaden bis heute. Später wird sich Xpeng darum kümmern, natürlich habe ich den Schaden für deren Wertfeststellung mit angegeben.
ja…genau so hätte ich es auch gehandhabt.
aber normalerweise dürfte im Versicherungsfall da nur etwa 100/150 Euro für Spotrepair / Smartrepair fällig sein. Sowas treibt ja die Beiträge für alle unnötigerweise hoch.
Das ist ja wirklich nichts wildes…