Alle BEV-Hersteller befinden sich im europäischen Markt im Aufwind, möchte man meinen, weil die Zulassungszahlen bis Mai YoY deutlich gestiegen sind, wie die Tabelle zeigt:
.
Aber nicht alle haben davon profitiert. Mercedes, SAIC und Tesla werden ihre Vorjahreszahlen wohl nicht erreichen. Besonders Tesla aber pusht zum Ende dieses Monats noch mehr als ohnehin gewohnt die Zulassungen, um im Quartals- und Halbjahresbericht nicht allzu schlecht abzuschneiden, wobei die chinesischen und amerikanischen Zahlen das Ergebnis auch nicht werden verbessern können.
Es wird spannend nächste Woche. Sobald vorhanden, werde ich mal die Zahlen hier posten.
Sie wechseln, denke ich. Ich muss sagen, dass ich immer mehr BYD, MG, VW und Volvo BEV sehe. Lass mal BMW, Mercedes und auch XPeng ne Weile Zeit, die wachsen alle noch. Tesla braucht neue Modelle. Aber vielleicht machen sie jetzt auch nur noch auf uFSD, WE will see
Hier in D dauert der Einbruch von Tesla schon über 1 Jahr. In diesem Jahr sind deren Zahlen per Mai um 57 % YoY geringer.
BMW liegt hinter dem VW-Konzern (Anteil am BEV-Markt unglaubliche 47,9 %) mit einem Anteil von 11,1 % auf Platz 2 immerhin mit einer Steigerung YoY von 38 %.
XPeng kümmert noch mit 825 Zulassungen in 2025, aber die sind ja auch noch neu am Markt.
Wenn die Zulassungszahlen für Juni eintrudeln, liegen automatisch die Halbjahresergebnisse vor. Immer ein bedeutender Zeitpunkt für die Erfolgskontrolle der Hersteller. Heute fange ich mit Norwegen an. Das ist der Markt, den Tesla vermutlich besonders groß herausstellen wird, denn dort haben sie in diesem Jahr ihren Absatz tatsächlich signifikant steigern können. Das muss natürlich gefeiert werden. Dabei haben sie aber gleichzeitig an Marktanteil 2,7 % verloren, aber das wird lieber verschwiegen. Aber im Juni haben sie ihren MY Juniper mal so richtig gepusht. Insgesamt wurden im 1. Halbjahr in Norwegen 73.149 BEV zugelassen, was eine Steigerung um 32 % YoY bedeutet. Und das in einem Markt, in dem rund 95 % der Zulassungen BEV sind.
Hier das Ranking der Hersteller und die Hitliste der bestverkauften Modelle:
Toyota hat schon im Vorjahr einen höheren Marktanteil mit über 7 % in Norwegen als im übrigen Europa, wo sie derzeit bei nur 2,6 % liegen. Und in diesem Jahr sind sie im Januar schon mit dem Bz4X mit 1.100 Stück vorgeprescht und hatten damit einen Marktanteil von 15 %, der dann aber kontinuierlich gefallen ist.
Nachtrag: einen nicht unwesentlichen Anteil daran hat die Marke Lexus mit rund 900 Zulassungen in Norwegen in diesem Jahr.
Gehen wir nach Schweden, dem Nachbarn Norwegens. Dort erwartet Tesla allerdings der brutale Absturz: Um 59 % YoY sind dort die Zulassungen gefallen. Der Marktanteil am BEV-Markt sank um satte 14,7 % auf nur noch 7 %.
Insgesamt sind die Zulassungen nach einem durchwachsenen Vorjahr um 18.1 % auf 51.649 gestiegen. Markt-Dominator ist der VW-Konzern mit einem Anteil von 35,1 %, der um rund 79 % zugelegt hat. Ein chinesischer Hersteller schwächelt schon seit längerem, nicht nur in Schweden, sondern in Europa: SAIC. Mit ihrer Marke MG sind sie auf dem absteigenden Ast, wobei man auch hier einen Modellwechsel berücksichtigen muss. Auffällig finde ich auch die schwache Marktpräsenz und Performance von BYD.
Hier das Ranking der Hersteller-Gruppen und die Hitliste der Top-15 Modelle:
Es gibt ein Land, das einzige wohl, in dem sich das Model 3 besser verkauft als das Model Y von Tesla. Und dieses Land ist Spanien. Und Tesla hat sich dort mächtig ins Zeug gelegt in den letzten Wochen, um die Zahlen zu puschen, und das haben sie auch geschafft. Aber: die Zahlen des Vorjahres bis Juni haben sie gaaanz knapp verpasst. So weit, wo gut. Schlecht für den Report aber, dass der Markt dort mit ungeheurer Dynamik gewachsen ist, nämlich um satte 82 % auf über 51.000. Und in diesem Vergleich zeigt sich dann, dass Tesla gehörig an Marktanteil verloren hat, nämlich um 10,9 % auf 14,1 %. Letztes Jahr war Tesla dort noch überlegener Marktführer, heute steht Stellantis ganz oben. Mächtig zugelegt haben Hyundai, Renault, Toyota und vor allem BYD. Der VW-Konzern konnte ebenfalls deutlich zulegen, aber das war lediglich marktkonform. Hier die Zahlen:
Im letzten Jahr waren die bis Juni noch nicht auf dem Markt. In diesem Jahr haben sie 260 Fahrzeuge verkauft. Eine Steigerungsrate habe ich mir verkniffen.