BEV-Markt Europa

Alle BEV-Hersteller befinden sich im europäischen Markt im Aufwind, möchte man meinen, weil die Zulassungszahlen bis Mai YoY deutlich gestiegen sind, wie die Tabelle zeigt:

.
Aber nicht alle haben davon profitiert. Mercedes, SAIC und Tesla werden ihre Vorjahreszahlen wohl nicht erreichen. Besonders Tesla aber pusht zum Ende dieses Monats noch mehr als ohnehin gewohnt die Zulassungen, um im Quartals- und Halbjahresbericht nicht allzu schlecht abzuschneiden, wobei die chinesischen und amerikanischen Zahlen das Ergebnis auch nicht werden verbessern können.
Es wird spannend nächste Woche. Sobald vorhanden, werde ich mal die Zahlen hier posten.

2 „Gefällt mir“

Schön , dass wir so ein hohes Wachstum wieder haben.

Frage für mich: wäre mit einem starken Tesla die Steigerung höher oder wechseln die Leute nur zu einem anderen BEV?

1 „Gefällt mir“

Sie wechseln, denke ich. Ich muss sagen, dass ich immer mehr BYD, MG, VW und Volvo BEV sehe. Lass mal BMW, Mercedes und auch XPeng ne Weile Zeit, die wachsen alle noch. Tesla braucht neue Modelle. Aber vielleicht machen sie jetzt auch nur noch auf uFSD, WE will see

1 „Gefällt mir“

Hier in D dauert der Einbruch von Tesla schon über 1 Jahr. In diesem Jahr sind deren Zahlen per Mai um 57 % YoY geringer.
BMW liegt hinter dem VW-Konzern (Anteil am BEV-Markt unglaubliche 47,9 %) mit einem Anteil von 11,1 % auf Platz 2 immerhin mit einer Steigerung YoY von 38 %.
XPeng kümmert noch mit 825 Zulassungen in 2025, aber die sind ja auch noch neu am Markt.

4 „Gefällt mir“

Wenn die Zulassungszahlen für Juni eintrudeln, liegen automatisch die Halbjahresergebnisse vor. Immer ein bedeutender Zeitpunkt für die Erfolgskontrolle der Hersteller. Heute fange ich mit Norwegen an. Das ist der Markt, den Tesla vermutlich besonders groß herausstellen wird, denn dort haben sie in diesem Jahr ihren Absatz tatsächlich signifikant steigern können. Das muss natürlich gefeiert werden. Dabei haben sie aber gleichzeitig an Marktanteil 2,7 % verloren, aber das wird lieber verschwiegen. Aber im Juni haben sie ihren MY Juniper mal so richtig gepusht. Insgesamt wurden im 1. Halbjahr in Norwegen 73.149 BEV zugelassen, was eine Steigerung um 32 % YoY bedeutet. Und das in einem Markt, in dem rund 95 % der Zulassungen BEV sind.
Hier das Ranking der Hersteller und die Hitliste der bestverkauften Modelle:

Also auf dem Handy sehen die Grafiken sehr dunkel und sehr schlecht lesbar bei mir aus…

Danke für die Zahlen aus Norwegen. Toyota wundert mich dann doch etwas? Was finden die Norweger an diesem Fahrzeug so gut?

Hm. Keine Ahnung, woran das liegt. Das sind eingebettete Excel-Tabellen ohne jeden farblichen Hintergrund.

Toyota hat schon im Vorjahr einen höheren Marktanteil mit über 7 % in Norwegen als im übrigen Europa, wo sie derzeit bei nur 2,6 % liegen. Und in diesem Jahr sind sie im Januar schon mit dem Bz4X mit 1.100 Stück vorgeprescht und hatten damit einen Marktanteil von 15 %, der dann aber kontinuierlich gefallen ist.
Nachtrag: einen nicht unwesentlichen Anteil daran hat die Marke Lexus mit rund 900 Zulassungen in Norwegen in diesem Jahr.

@Der_Don: ich mache nochmal einen anderen Versuch der Einbettung. Ist es dann besser?
Die Norwegen-Zahlen:

E-Autos in Norwegen Stückzahl Marktanteil bis 6/24 +/- %
VW-Konzern 19.508 26,67% 11.837 7.671 64,81
Tesla 13.022 17,80% 10.486 2.536 24,18
Toyota 6.447 8,81% 4.560 1.887 41,38
Geely 6.417 8,77% 5.877 540 9,19
BMW 4.526 6,19% 2.225 2.301 103,42
Hyundai/Kia 3.884 5,31% 3.762 122 3,24
Renault 3.275 4,48% 2.820 455 16,13
Stellantis 3.005 4,11% 2.050 955 46,59
Ford 2.919 3,99% 1.559 1.360 87,24
BYD 2.346 3,21% 1.014 1.332 131,36
SAIC 2.031 2,78% 4.775 -2.744 -57,47
Mercedes/Smart 1.959 2,68% 1.118 841 75,22
Xpeng 1.518 2,08% 545 973 178,53
Mazda 516 0,71% 789 -273 -34,60
FAW 241 0,33% 29 212 731,03
NIO 184 0,25% 376 -192 -51,06
TATA 2 0,00% 2
Meistverkauft 25 Modell 2025
Tesla Modell Y 10.991
Toyota BZ4X 4.453
VW ID.4/5 3.795
VW ID.Buzz 3.559
VW ID.3 2.901
VW ID.7 2.871
Nissan Ariya 2.697
Skoda Enyaq 2.092
Tesla Modell 3 2.016
Volvo EX30 1.796
BYD Sealion 1.372
Audi Q6 1.297
Ford Explorer 1.279
BMW IX1 1.268
Volvo EX40 1.240
1 „Gefällt mir“

ja…besser, danke.

Schwarze Schrift (Standard) auf dunklem Forumshintergrund ist halt schlecht lesbar.

Tja, liegt an dem dunklen Forumshintergrund. Leider werden bei dieser Direkteinbettung die negativen Werte nicht mehr rot angezeigt.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Anpassung!

Gehen wir nach Schweden, dem Nachbarn Norwegens. Dort erwartet Tesla allerdings der brutale Absturz: Um 59 % YoY sind dort die Zulassungen gefallen. Der Marktanteil am BEV-Markt sank um satte 14,7 % auf nur noch 7 %.
Insgesamt sind die Zulassungen nach einem durchwachsenen Vorjahr um 18.1 % auf 51.649 gestiegen. Markt-Dominator ist der VW-Konzern mit einem Anteil von 35,1 %, der um rund 79 % zugelegt hat. Ein chinesischer Hersteller schwächelt schon seit längerem, nicht nur in Schweden, sondern in Europa: SAIC. Mit ihrer Marke MG sind sie auf dem absteigenden Ast, wobei man auch hier einen Modellwechsel berücksichtigen muss. Auffällig finde ich auch die schwache Marktpräsenz und Performance von BYD.
Hier das Ranking der Hersteller-Gruppen und die Hitliste der Top-15 Modelle:

E-Autos in Schweden 25 Stückzahl Marktanteil bis 6/24 +/- %
VW-Konzern 17.833 34,53% 9.969 7.864 78,88
Geely 13.042 25,25% 11.568 1.474 12,74
Hyundai/Kia 4.865 9,42% 2.980 1.885 63,26
Tesla 3.609 6,99% 8.896 -5.287 -59,43
BMW 3.429 6,64% 2.432 997 41,00
Mercedes/Smart 2.726 5,28% 2.352 374 15,90
Renault 2.131 4,13% 1.237 894 72,27
SAIC 1.100 2,13% 1.338 -238 -17,79
Stellantis 746 1,44% 737 9 1,22
Toyota 692 1,34% 498 194 38,96
Ford 681 1,32% 182 499 274,18
Xpeng 471 0,91% 276 195 70,65
BYD 173 0,33% 585 -412 -70,43
Marke Modell Bis 06/2025
VW ID.7 4.453
Volvo xC 40 3.916
Tesla Modell Y 3.034
Volvo EX30 2.622
Kia EV3 2.472
VW ID.4/5 2.425
Skoda Enyaq 2.219
Polestar Polestar 4 2.020
VW ID.3 1.580
VW ID.Buzz 1.569
Volvo C40 1.522
Audi Q4 e-Tron 1.249
Polestar Polestar 2 1.156
Audi A6 Etron 1.056
Kia EV9 961

Es gibt ein Land, das einzige wohl, in dem sich das Model 3 besser verkauft als das Model Y von Tesla. Und dieses Land ist Spanien. Und Tesla hat sich dort mächtig ins Zeug gelegt in den letzten Wochen, um die Zahlen zu puschen, und das haben sie auch geschafft. Aber: die Zahlen des Vorjahres bis Juni haben sie gaaanz knapp verpasst. So weit, wo gut. Schlecht für den Report aber, dass der Markt dort mit ungeheurer Dynamik gewachsen ist, nämlich um satte 82 % auf über 51.000. Und in diesem Vergleich zeigt sich dann, dass Tesla gehörig an Marktanteil verloren hat, nämlich um 10,9 % auf 14,1 %. Letztes Jahr war Tesla dort noch überlegener Marktführer, heute steht Stellantis ganz oben. Mächtig zugelegt haben Hyundai, Renault, Toyota und vor allem BYD. Der VW-Konzern konnte ebenfalls deutlich zulegen, aber das war lediglich marktkonform. Hier die Zahlen:

E-Autos Spanien 2025 Stückzahl Marktanteil bis 6/24 Diff %
Stellantis 8.032 15,74% 3.452 4.580 132,68
Tesla 7.174 14,06% 7.215 -41 -0,57
Hyundai/Kia 5.525 10,83% 1.767 3.758 212,68
Renault 5.348 10,48% 1.772 3.576 201,81
BYD 5.285 10,36% 1.182 4.103 347,12
VW-Konzern 4.931 9,66% 2.619 2.312 88,28
BMW 3.889 7,62% 2.145 1.744 81,31
Mercedes/Smart 2.870 5,62% 2.366 504 21,30
Toyota 2.303 4,51% 594 1.709 287,71
Geely 1.629 3,19% 2.106 -477 -22,65
SAIC 1.269 2,49% 1.894 -625 -33,00
Ford 966 1,89% 529 437 82,61
Xpeng 260 0,51% 0 260
Marke Modell Stück
Tesla Modell 3 4.092
Tesla Modell Y 3.057
Kia EV3 2.714
Renault R 5 2.365
Citroen C3 1.730
BYD Dolphin 1.658
Mini Cooper SE 1.531
BYD Seal 1.438
Toyota BZ4X 1.308
Mercedes EQA 1.208
BYD Atto3 1.181
Peugeot E-2008 1.148
Stell. Transportfzg E-Expert/Berlingo etc 1.102
Dacia Spring 1.074
Hyundai Inster 1.059
1 „Gefällt mir“

Schon irrwitzig, dass VW dort eine höhere Steigerungsrate als Xpeng hat. Noch krasser ist aber Ford - was denn da passiert?

Oh Mann, da ist mit der Excel-Tabell was nicht in Ordnung. Ich checke das.

Korrigiert!

Xpeng Steigerung 0? Haben die wirklich genau so viele Fahrzeuge gekauft? :wink:

Im letzten Jahr waren die bis Juni noch nicht auf dem Markt. In diesem Jahr haben sie 260 Fahrzeuge verkauft. Eine Steigerungsrate habe ich mir verkniffen.